
Professur: Theorie, Geschichte und Ästhetik digitaler Medien.
Schwerpunkt Fernsehen und digitale Medien
Raum + Kontakt
Raum: GB 5/150
Telefon: 0234 / 32 – 27632
Sekretariat: 0234 / 32-28072 Heike Hönnicke
E-Mail: peter.spangenberg@rub.de
Sprechstunde
In der vorlesungsfreien Zeit
nach Vereinbarung per e-mail
ab Beginn der Vorlesungszeit WS 16/17
Mittwoch 9:00 – 11:00
Vita
- Promotion (Romanistik) 1984 an der Universität / Gesamthochschule Siegen – Habilitation (Medienwissenschaft) 1997 an der Universität / Gh Siegen
- Lehr- und Forschungstätigkeit an den Universitäten: Bochum, Essen, Innsbruck, Köln, Mannheim, Münster und Siegen
- Mitarbeit in den Forschungsprojekten: Von 1986 – 1989 “Vor- und Frühgeschichte des deutschen Fernsehens” Sonderforschungsbereich 240: Ästhetik, Pragmatik und Geschichte der Bildschirmmedien.
Aktuelle Veranstaltungen
Veranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis der Ruhr-Universität Bochum
Seminarbegleitende Blackboard-Kurse (bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise zur Anmeldung
Forschungsschwerpunkte
Fernsehen in der Bundesrepublik Deutschland Universität / Gh Siegen 2000 “Mediendiskurse in der Bundesrepublik Deutschland”, Kulturwissenschaftliches Forschungskolleg “Medien und kulturelle Kommunikation” (SFB/FK 427) Universität zu Köln.
Von 1994 – 1996: “Wahrnehmung und Kommunikation im Leitmedium Fernsehen” Institut für Empirische Literatur- und Medienforschung der Universität / Gh Siegen.
Von 1997 – 1999: “Hybridkultur. Bildschirmmedien und Evolutionsformen der Künste” Sonderforschungsbereich 240: Ästhetik, Pragmatik und Geschichte der Bildschirmmedien.
Publikationen (Auszug)
- „Aura“. In: Barck, K./Fontius, M. u.a. (Hrsg.): Ästhetische Grundbegriffe. Bd.1, Stuttgart 2000. S. 400-416
- „Wie kommen die Medienwissenschaftler zu ihren Fragen? Voraussetzungen, Genese und Aktualität der Medienwissenschaften“. In: Hug, Th. (Hg.): Wie kommt die Wissenschaft zu ihrem Wissen? Bd.:3 Einführung in die Methodologie der Sozial- und Kulturwissenschaften. Hohengehren 2001, S. 180-199.
- Gendolla, P./ Schmitz, N. Schneider, I./ Spangenberg, P.-M.. (Hrsg.): Formen interaktiver Medienkunst. Köln 2001
- Schneider, I./ Spangenberg, P.-M. (Hrsg.): Medienkultur der 50er Jahre. (Diskursgeschichte der Medien nach 1945, Bd. 1) Wiesbaden 2002.
- „Weltempfang“ im Mediendispositiv der 60er Jahre. in: Schneider I., Hahn T., Bartz C. (Hrsg.): Medienkultur der 60er Jahre. Wiesbaden 2003.