
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Astrid Deuber-Mankowsky
Raum + Kontakt
Raum: GB 1/140
Telefon: 0234/32–26721
E-Mail: anja.michaelsen@rub.de
Sprechstunde
mittwochs 13-14 Uhr und nach Verabredung per Email
Vita
- 2012: Promotion am Institut für Medienwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum, mit der Arbeit Kippbilder der Familie. Nationale und transnationale Adoption als Medien des Sentimentalen
- Seit 2006: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medienwissenschaft und Mitglied des Direktoriums Gender Studies, Ruhr-Universität Bochum
- 1996-2003: Studium der Germanistik/Neueren deutschen Literatur und Gender Studies an der Universität Köln, Humboldt-Universität zu Berlin und der McGill University Montréal
Magisterarbeit: Asien Essen. Zum Verhältnis von Fremdheit, Geschlecht und Medialität in Metaphern der Einverleibung zeitgenössischer Populärkultur
Lehrveranstaltungen
Veranstaltungen im zentralen Vorlesungsverzeichnis der RUB
Forschungsschwerpunkte/Interessen
- Gender, Race und Medien
- Postmigrantischer Film und Erinnerungsforschung
- Affect Studies/Public Feelings
- Queer Theory
- Sentimentalität und Melodram
- kulturwissenschaftliche Adoptionsforschung
Projekte
- 2017: House of Memories. Queer and Postcolonial Approaches to the Past, Glasmoog. Raum für Kunst & Diskurs. Kunsthochschule für Medien, mit Karin Michalski (Download PDF)
- 2014: AIDS. Aktivismus. Videokunst nach 1989, mit Karin Michalski und Todd Sekuler (Download PDF)
- 2013: Gefühle zeigen. Materialität, Transkulturalität und Öffentlichkeit im Experimentalfilm, mit Masayo Kajimura (Download PDF)
- 2011: Revisionen und Repolitisierungen von „Gender und Medien“, mit Astrid Deuber-Mankowsky: (PDF)
- seit 2007: onlinejournal kultur&geschlecht
- 2007: Lebenswissen – Medialisierung – Geschlecht, mit Astrid Deuber-Mankowsky