Die für das Wintersemester angekündigte Veranstaltung “Grenzverläufe online: Konflikte in der digitalen Welt” (Veranstaltungsnummer: 051 717 / Dozentin: Katja Grashöfer) entfällt.
Die für das Wintersemester angekündigte Veranstaltung “Grenzverläufe online: Konflikte in der digitalen Welt” (Veranstaltungsnummer: 051 717 / Dozentin: Katja Grashöfer) entfällt.
Am 19./20. Mai findet unter dem Titel “Netzwerke (revisited)” der vierte Workshop der AG Daten und Netzwerke der Gesellschaft für Medienwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum statt. Alle Interessent_innen sind herzlich zur Teilnahme eingeladen!
Nähere Informationen zum Programm finden sich hier: Flyer “Netzwerke (revisited)”
Am kommenden Mittwoch, 10.02.2016, findet in der Zeit von 12 – 14 Uhr in GABF 04/257 die nächste Informationsveranstaltung im Rahmen des Mentoringprogramms statt. Sie steht unter dem Titel „Abschlussprüfungen erfolgreich meistern“.
Nach einem einführenden Vortrag zu den grundsätzlichen Anforderungen an schriftliche Abschlussarbeiten und mündliche Abschlussprüfungen wird es Raum für Ihre Fragen geben. Hier kann es u.a. um die Prüfungsanmeldung, die Themen- und Prüfer_innenwahl oder weiterführende Fragen zu formalen und inhaltlichen Anforderungen der einzelnen Prüfungsteile gehen. Sie sind herzlich willkommen – unabhängig davon, ob Sie kurz vor einer Abschlussprüfung stehen oder bereits jetzt vorbereitend einen Blick in die Zukunft werfen möchten.
Die kommenden Sprechstunden des Mentoringprogramms finden statt am:
Mittwoch, 03. Februar 2016 / 15 – 17 Uhr
Mittwoch, 10. Februar 2016 / 15 – 17 Uhr
Es handelt sich um eine offene Sprechstunde. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
→ Raum: GA 1/36
Die nächste Informationsveranstaltung im Rahmen des Mentoringprogramms findet am 10.02.2016 in der Zeit von 12 – 14 Uhr in GABF 04/257 statt. Sie steht unter dem Titel “Abschlussprüfungen erfolgreich meistern”. Hier wird es u.a. um Fragen zur Prüfungsanmeldung, zur Themen- und Prüfer_innenwahl und zu den formalen und inhaltlichen Anforderungen der einzelnen Prüfungsteile gehen.
Die nächsten Sprechstunden des Mentoringprogramms finden statt am:
Es handelt sich um eine offene Sprechstunde. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
→ Raum: GA 1/36
Am kommenden Mittwoch, 16.12.2015, findet ab 16 Uhr in GA 1/138 die nächste Informationsveranstaltung im Rahmen des Mentoringprogramms statt.
Hier erhalten Sie Informationen über das Mentoring-Angebot des IfM und können Antworten auf erste Fragen zu Prüfungsleistungen im Rahmen des B.A.- und M.A.-Studiums am Institut für Medienwissenschaft bekommen.
Welche Formalien müssen Sie bei Prüfungsanmeldungen beachten? Wie wählen Sie Ihre Themen und Prüfer_innen? Welche Anforderungen werden bei der schriftlichen Arbeit bzw. der mündlichen Prüfung an Sie gestellt? Wie bereiten Sie sich sinnvoll vor bzw. strukturieren Ihre Arbeit?
Diese und andere Fragen können auf der Informationsveranstaltung erörtert und bei Bedarf im persönlichen Gespräch während der Sprechstunden des Mentoringprogramms weiter geklärt werden.
Eine Anmeldung zur Informationsveranstaltung ist nicht erforderlich.
Bei Fragen im Vorfeld der Veranstaltung wenden Sie sich an: katja.grashoefer@rub.de
Die kommenden Sprechstunden des Mentoringprogramms finden statt am:
Liebe Studierende,
ich freue mich, Sie ab sofort in meiner neuen Funktion als Mentorin am IfM begrüßen zu dürfen. Sollten Sie Fragen zur Organisation Ihrer mündlichen Prüfungen haben, Hilfestellungen für das Schreiben Ihrer Abschlussarbeit suchen oder Informationsbedarf bzgl. einer möglichen Promotion am IfM haben, können Sie mich per E-Mail oder in den Sprechstunden kontaktieren.
Die erste Sprechstunde findet am Donnerstag, 19.11.2015, von 12 – 14 Uhr in GA 1/36 statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Die kommenden Sprechstunden werden in Kürze bekannt gegeben.
Kontakt:
Katja Grashöfer, M.A.
GA 1/36
0234/32- 24545
katja.grashoefer@rub.de