Die am Institut für Medienwissenschaft entstandene Dissertation von Bernd Leiendecker «They Only See What They Want to See» Geschichte des Unzuverlässigen Erzählens im Spielfilm. ist in diesem Monat im Schüren-Verlag erschienen. Nähere Informationen zum Buch finden Sie hier
Archiv für den Monat: Februar 2015
Erster Workshop des Forschungsprojekts “Mindere Mimesis”, 26.-27.02.2015
Neue Episode von Podcast ‘Die Medientheke’
In Ausgabe #10 der Medientheke spricht Christian Heinke mit Anna Tuschling über Ihren Vortrag ‘Vom Gerät zum Gefährten’.
Weitere Episoden und Informationen finden Sie hier
Raumänderung bei Seminar 051 765 bei Frau Tuschling
Das Seminar “Methoden der Medienhistoriographie (II)” findet nicht im Raum FNO, sondern in
GA 1/153
statt.
Vorlesungsverzeichnis
Das Vorlesungsverzeichnis ist ab sofort im Copycenter (SSC 01/219) unter der Nummer 9134 für 1,30 Euro erhältlich.
Öffnungszeiten des Copycenters:
Mo – Do: 8.00 – 16.30 Uhr
Fr: 8.00 – 15.00 Uhr
Öffnungszeiten des Geschäftszimmers in der vorlesungsfreien Zeit
Di 13 – 16
Mi 10 – 12
Feriensprechstunde von Frau Deuber-Mankowsky
Die Feriensprechstunde von Frau Deuber-Mankowsky findet am 17. März von 9.30 – 12.00 Uhr statt
Feriensprechstunde von Frau Deuber-Mankowsky
Die Feriensprechstunde findet am 17. März von 9.30 – 12.00 Uhr statt.
Öffnungszeiten des Geschäftszimmers in der vorlesungsfreien Zeit
Die Öffnungszeiten des Geschäftszimmers in der vorlesungsfreien Zeit sind
- Di 13-16
- Mi 10-12
Bedienhinweise zum Backend
- Eine gute Einführung in die “Motopress” Erweiterung, die ein flexibles Layout verschiedener Inhaltstypen per “Drag & Drop” ermöglicht:
- Technische Basis für das Layout und die Grundfunktionen:
Grundlage des ifm-Themes ist “Twentytwelve” – vgl:
http://www.noupe.com/wordpress/closer-look-twenty-twelve-new-flagship-theme-wordpress-71274.html - Was sind “shortcodes”? Vgl.: http://codex.wordpress.org/Shortcode