Die Feriensprechstunde von Frau Warth findet am 9. August von 10.00 – 12.00 Uhr statt.
Archiv für den Monat: Juli 2012
Feriensprechstunde von Frau Deuber-Mankowsky
Die Feriensprechstunde von Frau Deuber-Mankowsky findet am 28. August von 12-15 Uhr statt.
Öffnungszeiten des Bibliothekszimmers in der vorlesungsfreien Zeit (ab 08.08)
Mo 10:00 – 17:00 Uhr
Di 10:00 – 16:00 Uhr
Mi 10:00 – 16:00 Uhr
Do geschlossen
Fr geschlossen
Bibliothekszimmer – Urlaub
Das Bibliothekszimmer der Medienwissenschaft bleibt vom 23.07 bis zum 08.08.12 geschlossen.
Bücher und Reader die direkt im Büro ausgeliehen wurden, können gerne im Geschäftszimmer abgegeben werden.
Öffnungszeiten des Geschäftszimmers in der vorlesungsfreien Zeit
Mo geschlossen
Di 10:00 – 12:00 Uhr
Mi 10:00 – 12:00 Uhr
Do 10:00 – 12:00 Uhr
Fr geschlossen
STELLENAUSSCHREIBUNG: TUTOR_IN FÜR DIE BA-PHASE (SHK)
Das Institut für Medienwissenschaft besetzt zum 1. Oktober 2012 eine Hilfskraftstelle
(SHK) zur Durchführung von Einführungstutorien für die B.A.-Phase. Die Stelle
umfasst 6 Wochenstunden und ist bis zum 28. Februar 2013 befristet. Die formale
Voraussetzung für die Bewerbung ist der Abschluss der Propädeutischen Phase
sowie des dritten Fachsemesters im Studium der Medienwissenschaft.
Aufgabenbeschreibung:
Die Einführungstutorien richten sich an die Studierenden im ersten Semester. Ziel
dieser Tutorien ist es, allen StudienanfängerInnen Hilfestellung beim Start ins
Studium zu bieten und Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens zu vermitteln, die
für das Studium der Medienwissenschaft grundlegend sind.
Bewerbungsfrist und -unterlagen:
Bitte senden Sie die üblichen schriftlichen Bewerbungsunterlagen per eMail bis zum
05.08.2012 an Prof. Dr. Peter Spangenberg (Peter.Spangenberg@rub.de). Die
Auswahlgespräche werden am 13.08. vormittags stattfinden. Über den Ausgang des
Bewerbungsverfahrens werden alle BewerberInnen kurzfristig danach informiert.
LISA GOTTO / 16.07.2012 / 18.00 Uhr / GABF 04/611
LISA GOTTO
VISUALITÄT/ TAKTILITÄT. ZUR MEDIALITÄT DER HAUT
16.07.2012
18.00 Uhr
RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM
GABF 04/611
“BILDER DENKEN”
VORTRAGSREIHE DER PROFESSUR
FILMWISSENSCHAFT MIT DEM SCHWERPUNKT
FILMTHEORIE UND FILMÄSTHETIK
Kontakt: Prof. Dr. Oliver Fahle | oliver.fahle@rub.de
Dominik Grötz | tape.tv – Musik, Fernsehen & Kreation in Zeiten von Alles-ist-möglich | 09.07.12 |
Dominik Grötz | Head of Music & Creation (Musik) bei tape.tv
tape.tv – Musik, Fernsehen & Kreation in Zeiten von “Alles-ist-möglich”
09.07.12 | 18h | GABF 04/611
Dominik Grötz wird im Rahmen der Seminare Film Theorie Geschichte (Schlesinger) und Ästhetik und Ökonomie der Musik im Film (Siewert) vortragen, die Veranstaltung ist jedoch für alle Interessierten geöffnet!
Das personalisierte Musikfernsehen tape.tv (Gegründet: 2008) gilt als eines der erfolgreichsten Startups des Jahrzehnts und wurde 2010 u.a. mit dem LEAD Award in der Kategorie „WebTV des Jahres“ ausgezeichnet. In Zeiten Sozialer Medien ist tape.tv mittlerweile das, was für frühere Generationen MTV war. Auch aufgrund aktueller Urheberrechtsdebatten um Gema und Youtube dürfte der Vortrag von Dominik Grötz einen wertvollen Einblick in das gegenwärtige Musikbusiness und in innovative Formatentwicklung bieten.