Die Eröffnungsvortrag des “Bochumer Kolloquiums Medienwissenschaft” von Friedrich Kittler (7. Nov., 18.00 Uhr) findet aufgrund der großen Nachfrage im Hörsaal HGB 20 statt.
Archiv für den Monat: Oktober 2007
Aktualisierte Info des Mentorenprogramms
Ergänzender Hinweis zum Mentorenprogramm:
Das Betreuungsangebot richtet sich auch an Masterstudierende, die von anderen Universitäten kommen. Sowohl die Email-Erreichbarkeit, als auch Sprechstunde sind für sämtliche Anliegen dieser Gruppe offen, auch wenn es nur um generelle Informationen und Organisationen rund um die Medienwissenschaft oder um allgemeine Orientierung an der RUB geht.
Das Mentorenprogramm am Institut für Medienwissenschaft umfasst eine individuelle Betreuung und Beratung der Studierenden während ihrer Prüfungsvorbereitung und findet nun im Wintersemester an folgenden Terminen statt.
Die Examensgruppen finden jeweils 14-tägig statt:
- montags (1.Termin: 29.10.07)
in GBCF 05/707 und - freitags (1.Termin: 09.11.07)
in GBCF 05/705 - jeweils von 12-14 Uhr
Das Sprechstunden finden im Anschluß an die o.a. Examensgruppen im Büro GA 1/36 statt.
>> zur Seite von Schirin Salem mit weiteren Infos zum Mentorenprogramm
Radio-Journalismus. Einführung in Theorie und Praxis (Ollmann) 051095
Ergänzung: Der 2. Termin zu obigem Seminar steht nun ebenfalls fest:
Es ist der 23. und 24.11.07,
ebenfalls im IT-Pool (GB 03/149), von jeweils 11.00 – 17.00 Uhr.
Das Seminar 051 095 “Radio-Journalismus. Einführung in Theorie und Praxis” von Tanja Köhler übernimmt Helgo Ollmann.
Der 1. Terminblock bleibt bestehen.
Wegfall der Veranstaltungen 051090 und 051092
Folgende Seminare finden nicht statt:
- 051 092: Von Kurbelkästen, Tonfilmgalgen…, Dozent: Forster
- 051 090: Zeitschriften machen…,Dozent: Selig
Das Wissen der Pflanzen (Rieger) 051 110
Die Veranstaltung “Das Wissen der Pflanzen.” von Prof. Rieger findet – anders als im Vorlesungsverzeichnis angekündigt – nur über 2 Stunden, von 14-16 Uhr, statt.
Visible Evidence XIV in Bochum, 18.-21. 12.2007
Visible Evidence XIV in Bochum, 18.-21. Dezember 2007:
Das Institut für Medienwissenschaft als Gastgeber der renommierten internationalen Tagung zu Fragen des Dokumentarfilms.
Vom 18.-21. Dezember 2007 findet im Haus der Geschichte und im Schauspielhaus Bochum die internationale Tagung Visible Evidence XIV statt.
Visible Evidence ist eine Tagung zu Fragen des Dokumentarfilms, die eine Plattform für den Dialog zwischen medienwissenschaftlicher Theorie und dokumentarischer Praxis bildet und jedes Jahr auf einem andern Kontinent stattfindet. Die diesjährige Ausgabe, die vom Alfried Krupp-Lehrstuhl für Theorie und Geschichte bilddokumentarischer Formen ausgerichtet und durch die Unterstützung der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung ermöglicht wird, ist die erste Visible-Evidence-Konferenz in Deutschland. Zu der Tagung werden über 80 Referenten aus Europa, den USA, Südamerika und Asien erwartet. Begleitend zu den Referaten und Diskussionsveranstaltungen wird im Kino Casablanca ein Filmprogramm gezeigt, dass den Tagungsteilnehmern, aber auch einer interessierten Öffentlichkeit offen steht.
Informationen über das Programm der Tagung finden sich auf der Website:
www.visible-evidence.org
Für Studierende des Instituts für Medienwissenschaft, die an der Tagung teilnehmen möchten, stehen Freikarten bereit, die zum Besuch der Vorträge und der Filmvorführungen berechtigen. InteressentInnen melden sich bitte bei
Frau Susanne von der Heyden, susanne.vonderheyden@rub.de, der Leiterin des Tagungssekretariats.
14.11.: Die Mitte (R: Stanislaw Mucha)
Filmvorführung im Rahmen des Seminars: “Die Mediensysteme in Tschechien und der Slowakei”.
- 14.11.2007
- 19.30h
- Goldkante, Herner Str. 13
Irgendwo zwischen Nordkap, Griechenland, Portugal und Russland muss er liegen, der geographische Mittelpunkt Europas. Danach gefragt, sagt einer, er wisse überhaupt nichts, ein anderer weiß, es ist »Essen«, ein dritter ist gerade im Urlaub, für einen vierten ist sie dort begraben, wo der Hund liegt, und ein fünfter sucht noch den richtigen Standpunkt.
Auch der polnische Filmemacher Stanislaw Mucha sucht. Mit seiner Crew begibt er sich auf eine muntere Odyssee kreuz und quer durch den Kontinent und wird fündig. Er bereist mehr als ein Dutzend Orte, die den Anspruch erheben, das »Zentrum« Europas zu sein.
>> Flyer (PDF)
“Bilder vom Norden” nominiert für den Willy Haas-Preis 2007
Das Buch “Bilder vom Norden” von Patrick Vonderau ist soeben für den Willy Haas-Preis 2007 nominiert worden.
>> http://www.cinefest.de/d/aus_whpreis.php
Der Willy Haas-Preis wird während des diesjährigen Cinefests vom 17.-25. November 2007 in Hamburg verliehen. Aus fünf Nominierungen internationaler veröffentlichter Bücher der letzten zwei Jahre wird eine bedeutende Publikation zum deutschsprachigen Film bzw. zum Film in Deutschland ausgezeichnet. In einer weiteren Kategorie werden auch DVD-Editionen ausgezeichnet.
Veranstaltungsbeginn Prof. Thomaß
Die Lehrveranstaltungen von Prof. Thomaß beginnen in der Woche ab dem 22.10.
Veranstaltungsbeginn Prof. Hediger
Die Veranstaltungen von Prof. Hediger beginnen ab dem 30. bzw. am 31. Oktober: